Beim Aufbau von Unternehmen, mit wachsender Anzahl von Teams und Mitarbeiter:innen werden die Themen Leadership und Teamentwicklung immer wichtiger. Wie packt man das richtig an?
Den Unternehmen des Softwarezentrums und weiteren Interessierten wird mit dieser „Special Interest Group“ eine Austauschplattform zum Kennenlernen und Diskutieren von Fragestellungen rund ums das Thema Führung, Zusammenarbeit & Teamentwicklung angeboten.
Das 1. Treffen findet am Montag, den 16. Mai 2022, Beginn 16:00 im Medienraum des Softwarezentrums (Otto-Lilienthal-Straße 36, 71034 Böblingen) statt. Die Dauer des ersten Treffens ist auf zwei Stunden angesetzt.
Ursula Fuggis-Hahn (langjährige Personalgeschäftsführerin bei einem international tätigen Pharmaunternehmen und heute ehrenamtliche Beraterin bei den Senioren der Wirtschaft) wird die Special Interest Group moderieren und aus Ihrer Erfahrung heraus Impulse geben.
Führen – das kann doch jeder!
Unter dieser Überschrift ist ein interaktiver Austausch über das persönliche Führungsverständnis, -erleben und -verhalten geplant. Eine kurze Einführung in die Grundlagen der Führung ergänzt den Austausch.
Die Auswahl der weiteren Themenschwerpunkte (bspw. Mitarbeitergespräch, Feedback, Zielorientierung, Konfliktlösung, virtuelle Führung) erfolgt gemeinsam mit den Teilnehmern:innen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail an info@softwarezentrum.de oder telefonisch unter 07031/714701.
Für Unternehmen des Softwarezentrums ist die Teilnahme kostenfrei. Für externe Interessierte beträgt die Teilnahmegebühr 50 Euro. Die SIG Interest Group Leadership & Teams wird von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH unterstützt.
blackboxI55 goes live! – AI xpress
Networking in der IT Region Stuttgart, dieses Mal nicht online, sondern vor Ort im AI xpress, dem neuen KI-Startup und Innovationszentrum in Böblingen
Die zweite Auflage der blackbox|55 live findet am Montag, den 16. Mai 22, ab 19 Uhr statt.
Location ist die Dachterrasse des neuen KI-Startup und Innovationszentrum AI xpress, das in Böblingen im Herbst seine Türen geöffnet hat.
Einen inhaltlichen Impuls liefert der Oberbürgermeister der Stadt Böblingen Dr. Stefan Belz.
Als promovierter Raumfahrtingenieur geht er unter dem Titel “Klar besiedeln wir den Mars, die Frage ist nur wann?!” auf unterhaltsame Weise gedanklich einige Etagen höher.
Nach 55 Minuten, auch kulturellem Input, bietet die blackbox diesmal auch Gelegenheit für ein echtes Get-Together mit Musik und Catering, damit die Vernetzung der IT- und Digitalakteure der Region Stuttgart weiter gut funktioniert.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich.
Bei der blackbox|55 treffen sich Akteur*innen der IT- und Digitalwirtschaft aus der Region Stuttgart.
aus Anbieter- und Anwenderunternehmen
aus Startups, KMUs und Global Playern
Profis und Nachwuchskräfte/Studierende
Agenda
19:00 | Check-in und Warm up 19:20 | “Klar besiedeln wir den Mars, die Frage ist nur wann?!”, Dr. Stefan Belz, Oberbürgermeister Böblingen 19:40 | blackbox Kultur 19:55 | bis open end | Get together
socialbox|55 – Social Media Talks aus der IT Region Stuttgart
Bei der socialbox|55 treffen sich Akteur*innen der IT- Digital- und Kreativwirtschaft aus der Region Stuttgart.
aus Anbieter- und Anwenderunternehmen
aus Startups, KMUs und Global Playern
Profis und Nachwuchskräfte/Studierende
Im Zentrum des Onlineformats steht ein fachlicher Input zu einem aktuellen und relevanten Social Media Thema. Darüber hinaus gibt`s aber auch noch Raum für Austausch und Vernetzung.
Am Montag, den 25. April 22, Beginn 17.00 Uhr, kommt dieser Input von Benedict Kurz, Gründer von Knowunity, Deutschlands beliebtester & schnellst wachsender Schülerplattform.
Benedict wird vorstellen, was Knowunity genau anbietet und vor allem wie er und sein Team mit der sehr jungen Zielgruppe so erfolgreich kommunizieren, dass wenige Monate nach Angebotsstart bereits 1,6 Millionen Kinder Jugendliche die Lernplattform nutzen.
Nach dem Input von Benedict ist noch Platz für Fragen, Diskussion und vor allem Vernetzung, denn gute Zusammenarbeit und Kollaboration sind der wichtigste Schmierstoff der Digitalisierung. Und das Ganze in nicht mal einer Stunde, sondern in exakt 55 Minuten.
Das Qoool Camp ist als Barcamp aufgesetzt. Dieses Veranstaltungsformat unterscheidet sich deutlich von klassischen Konferenzen: Die Teilnehmenden bringen eigene Themen rund um die Bereiche Quantencomputing und Quantensensorik mit und erstellen am Veranstaltungstag spontan ein gemeinsames Programm. Als Auftakt der Veranstaltung wird es zwei Keynote Vorträge von IBM und Bosch geben. Im Anschluss daran erarbeiten die Teilnehmerinnen ihr Programm für den Tag.
Die Moderation übernimmt der Barcamp-Spezialist Jan Theofel, Roland Bernhard, Landrat des Landkreises Böblingen, die Begrüßung. Regionale Partner aus Wirtschaft und Forschung, wie Bosch, IBM, Hahn-Schickard, IMS CHIPS, Q.ANT oder das Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen unterstützen die Veranstaltung mit ihrem Fachwissen. Sie alle befassen sich mit dem Zukunftsfeld der Quantentechnologie. Deren Anwendung ist breit gefächert: Auf Basis von Quantensensoren könnten zukünftig beispielsweise Prothesen per Gedanken gesteuert werden. Quantencomputer wiederum werden in Zukunft ein Vielfaches der heute verfügbaren Rechenleistung bereitstellen. Daraus resultieren zahlreiche neue Geschäftsmodelle und Nutzungsszenarien. Bereits heute finden sich zu den Bereichen Quantencomputing und Quantensensorik in der Region Stuttgart zwei in Europa einzigartige, besonders zukunftsfähige Technologiecluster: So hat IBM in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO den ersten kommerziell nutzbaren Quantencomputer Europas realisiert. Das Thema Quantensensorik, beispielsweise in Bezug auf das automatisierte Fahren, und dessen innovative Nutzung wird im Zukunftscluster QSens der Universität Stuttgart erforscht.
Um die Quantentechnologie weiter voranzutreiben ist es notwendig, aus Ideen konkrete Geschäftsmodelle und Anwendungen zu entwickeln. Genau darum geht es beim Qoool Camp ’22. Ziel des eintägigen Barcamps ist es, die Teilnehmenden an die beiden Zukunftsthemen Quantencomputing und Quantensensorik heranzuführen, wichtige Themen herauszuarbeiten und sich zu vernetzen. Im Idealfall entstehen dabei konkrete Anwendungen und neue Geschäftsmodelle in den beiden Technologie Clustern.
Anmelden können sich Professionals, Gründer*innen, technische Studierende aus den Regionen Stuttgart, Ulm und Karlsruhe und technisch Interessierte. Anmeldung unter: www.qoool.io
Die Teilnahme kostet für Studierende 10 €. Professionals bekommen Early-Bird-Tickets für 119 € bis 1.4.22 – danach kostet die Teilnahme 178 €.
Teilnehmer*innen des Qoool Camps, die Interesse daran haben, die beiden Themen zu vertiefen, erhalten auf der Qoool Campwoche weiteres Grundlagenwissen, Unterstützung im Bereich Company Building und alles was es braucht, um vielversprechende Konzepte weiterzuverfolgen. Eine separate Anmeldung ist hierfür erforderlich.
Qoool Camp ’22 ist ein Angebot von AI xpress. Das Startup- und Innovationszentrum ist ein Projekt des Softwarezentrums Böblingen/Sindelfingen e.V. mit Unterstützung des Landkreises Böblingen.
Neue Interviewreihe „Fit für die Gründung – Profis starten durch!“
In diesen Interviews erzählen uns Gründerinnen und Gründer ihre persönliche Existenzgründungsgeschichte. Gemeinsam haben sie, dass sie den Sprung in die berufliche Selbstständigkeit aus einer Anstellung wagten und in unserem Softwarezentrum ansässig sind.
Living Mainframe, gegründet 2018, berät und unterstützt mit sechs Mitarbeitern in Projekten im Bereich IBM-Großrechner (Mainframe). Das Unternehmen stellt sicher, dass der Mainframe eine attraktive Option für innovative IT-Projekte bleibt. Mainframe ist eine Hardwareplattform, die als Zentralrechner in großen IT-lastigen Konzernen (Versicherungen, Banken, Automobilkonzernen) zum Teil schon seit mehreren Jahrzehnten eingesetzt wird. Marc Bauer ist Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens.
Wie sah Ihr Gründungsprozess aus?
Marc Bauer: Im April 2017 habe ich mich entschieden, meinen damaligen Arbeitgeber zu verlassen und selbstständig weiterzuarbeiten. Kurz darauf signalisierte ein ehemaliger Kunde sein Interesse, mich in seine Projekte mit einzubinden. Daraufhin bin ich zunächst als freiberuflicher IT-Berater gestartet. Das sehr gute Feedback der Auftraggeber und die sehr hohe Nachfrage haben mich überzeugt, den Weg weiter zu bestreiten und einen ehemaligen Kollegen zu überreden, die Freiberuflichkeit auszuprobieren. Gemeinsam mit Andreas Gröschl habe ich 2018 die Living Mainframe GmbH gegründet.
Wie war Ihre berufliche Ausgangssituation vor der Gründung?
Vor der Selbstständigkeit habe ich bei IBM in einer Abteilung für Mainframe Projektunterstützung gearbeitet. Man kann sagen, dass ich genau das Gleiche vorher schon gemacht habe.
Was war Ihre Motivation für die Gründung?
Der Drang etwas Eigenes zu machen, eigene Entscheidungen zu treffen und für das eigene Glück und Unglück selbst verantwortlich zu sein. Dazu gehört auch, selber zu entscheiden, an welchen Projekten ich arbeite.
Haben Sie eine Finanzierung benötigt?
Wir haben keine Finanzierung benötigt und die ersten Ausgaben von der GmbH-Einlage bezahlt. Die größten finanziellen Faktoren im Rahmen der Gründung waren die Beschaffung von Laptops, Schreibtisch und Stuhl. Darüber hinaus mussten wir bedenken, dass besonders bei Verträgen mit Großunternehmen eine längere Zeitspanne, teilweise mehrere Monate, zwischen geleisteter Arbeit und bezahlter Rechnung liegen. Hierauf haben wir uns entsprechend eingestellt.
Welche Bedenken bzw. Ängste hatten Sie im Zusammenhang mit der Gründung und wie sind Sie damit umgegangen?
Ich hatte weder Ängste noch Bedenken. Aufgrund meiner vorherigen Tätigkeit kannte ich den großen Bedarf im IT-Bereich. Im Mainframe-Umfeld sah das nicht anders aus. Ich kannte also den Markt und wusste, wie Kunden in der Vergangenheit auf meine Arbeit reagiert hatten. Zudem hatte ich mir vorher schon ein breites Netzwerk an Kontakten aufgebaut. Auch das familiäre Umfeld stand einer Selbstständigkeit positiv gegenüber.
Welche Institutionen, Partner und Personen haben Sie in der Gründungsphase und anschließend unterstützt? Wie sah dies konkret aus?
Die Gründung wurde im Wesentlichen von meiner Steuerberatung begleitet. Zu Beginn der Freiberuflichkeit habe ich mir viele Informationen bei anderen IT-Freiberuflern besorgt. Die Umsetzung, also die Anmeldung beim Finanzamt, (dieses eine Formular) habe ich gemeinsam mit dem Steuerbüro durchgeführt. Später bei der GmbH-Gründung hat es auch unterstützt und alles Wesentliche organisiert. Später haben wir auch Kontakte zu den Senioren der Wirtschaft aufgebaut und dort Beratung erfahren.
Was ist für Sie besonders spannend in der beruflichen Selbstständigkeit?
Die fachliche Arbeit hat sich kaum geändert. Als spannende Ergänzung kamen vor allem die Geschäftsführer-Tätigkeiten hinzu: Strategien ausarbeiten, verhandeln, Kaffee kaufen, Jahresabschlüsse, Umsatzsteuervoranmeldung.
Was waren während und nach der Gründung die größten Herausforderungen? Was sind aktuell Ihre unternehmerischen Herausforderungen? Wie gingen und gehen Sie damit um?
Herausforderungen während der Gründung sind mir nicht mehr präsent. Allgemein ist unsere größte Herausforderung, die Balance zu finden zwischen der Annahme von Aufträgen und der Akquise. Unsere Aufträge sind in der Regel recht groß. Daher kann ein Auftrag mehr oder weniger schon das gesamte Unternehmen auslasten. Für uns ist es sehr kritisch, dass wir hier rechtzeitig nach Folgeaufträgen Ausschau halten. Corona hat auch Spuren hinterlassen. Zunächst wurden viele Projekte schlagartig gestoppt, so dass wir uns sehr plötzlich um neue Themen und Auftraggeber kümmern mussten. Jetzt allerdings scheint sich ein größerer Projektstau zu lösen, wodurch wir sehr viele Anfragen bekommen.
Wann und warum haben Sie sich für eine Ansiedlung im Softwarezentrum entschieden?
Ich habe meine Freiberuflichkeit aus meiner privaten Wohnung heraus gestartet. Als klar war, dass mein Kollege ebenfalls mit einsteigen würde, haben wir uns nach Alternativen umgeschaut. Das Softwarezentrum war dann einfach die plausibelste Entscheidung. Das Preis-/Leistungsverhältnis, die örtliche Nähe und die Spezialisierung auf IT-Unternehmen sind für uns ausschlaggebend gewesen. Einen besonderen Mehrwert bringt die Vernetzung innerhalb des Softwarezentrums. Hier haben wir Experten für Spezialthemen, wie z.B. Marketing oder IT-Recht gefunden und den Hinweis bekommen, unseren Firmennamen entsprechend schützen zu lassen, damit es im Nachhinein keine bösen Überraschungen gibt. Ebenso konnten wir schnell und unbürokratisch unsere Räumlichkeiten entsprechend der Personalsituation aufstocken.
Welche konkreten Tipps und Anregungen möchten Sie an Gründer:innen weitergeben?
Man sollte nicht davor zurückschrecken, Unterstützung bei Verwaltungsthemen wie Buchhaltung, Steuer etc. in Anspruch zu nehmen. Diese Zeit ist besser in den Aufbau des eigenen Unternehmens oder des eigenen Fachwissens investiert. Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, uns als Spezialisten und nicht als Generalisten aufzustellen; auch wenn dabei die ein oder andere Geschäftschance vorbeizieht.
Wo möchten Sie mit Ihrem Unternehmen in fünf Jahren stehen?
Wir wollen unser organisches Wachstum fortsetzen und mit Augenmaß neue, benachbarte Geschäftsfelder erschließen. Die nächsten großen Überraschungen kommen von ganz allein.
Herzlichen Dank für den Einblick und die Anregungen!
Neues Schulungsangebot zu Künstlicher Intelligenz (KI)
Presseinformation 7.3.22
Vom 4. April bis 24. Juni 2022 haben Unternehmen und Verwaltungen die Chance, sich in kurzer Zeit umfangreiches KI Wissen in einem kompakten Zertifikatslehrgang KI Business Development Manager:in anzueignen.
Die Teilnehmer:innen sind anschließend in der Lage, diese digitale Schlüsseltechnologie in ihre Unternehmensstruktur einzubinden und zukunftsträchtige Prozesse anzustoßen.
Dieser Lehrgang wird von der Unternehmensinitiative bwcon in Kooperation mit AI xpress im Blended Learning Format angeboten. Die sechs Vorort-Termine finden in den Räumlichkeiten des neuen, vom Landkreis Böblingen mit 1,2 Mio. € geförderten, AI xpress Innovationszentrums in Böblingen statt.
Der Lehrgang richtet sich an leitende Angestellte, Fachkräfte mit Entscheidungsbefugnis, aber auch Personen, die in Unternehmen oder Verwaltungen Innovationen vorantreiben und umsetzen. Es sind keine KI oder IT-Kenntnisse notwendig.
Über AI xpress Das Startup- und Innovationszentrum AI xpress ist ein Projekt des Softwarezentrums Böblingen/Sindelfingen e.V. zur Ansiedlung und Unterstützung junger IT-Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (engl. AI, Artificial Intelligence). Der Landkreis Böblingen hat mit einem finanziellen Beitrag von 1,2 Mio. € das Projekt möglich gemacht. Über die Zukunftsstrategie Wirtschaftsstarker Landkreis wurde die Idee eingebracht und konnte mit Unterstützung der Senioren der Wirtschaft und der Compart AG im Oktober 2021 gegründet werden.
Das Ziel des auf dem früheren Eisenmann-Areal gestarteten Projektes AI xpress ist es, Unternehmensgründungen aus der Region zu fördern, Technikbegeisterung bei jungen Menschen zu wecken, den Technologietransfer zu unterstützen und die Innovationskraft von Unternehmen, insbesondere des Mittelstandes, zu stärken.
Auf über 1.000 qm Fläche bietet AI xpress moderne Coworking Spaces, Büros und Besprechungsräume in denen kluge Köpfe aus verschiedenen Branchen in angenehmer Atmosphäre zusammen arbeiten. Daneben lädt der Maker Space als Prototypenwerkstatt mit verschiedenen Labs junge Menschen ab 14 Jahren ein, sich alleine oder unter Anleitung mit Technikthemen zu beschäftigen. So werden z.B. im Creative Lab regelmäßig Kurse zum Umgang mit 3D-Druckern und Lasercuttern angeboten.
Das breite KI-Beratungsangebot adressiert Anwender aus Wirtschaft, Bildung, Forschung sowie Verwaltung und macht sie fit für die Zukunft.
Dieser Lehrgang ist ein Angebot von AI xpress. Das Startup- und Innovationszentrum ist ein Projekt des Softwarezentrums Böblingen/Sindelfingen e.V. mit Unterstützung des Landkreises Böblingen.
Neue Online-Formate: digibox|55 und socialbox|55
Im vergangenen Jahr hat die WRS mit der Online-Veranstaltungsreihe blackbox|55 das erste Format der 55er-Serie etabliert. Nun folgen mit der digibox|55 und der socialbox|55 zwei weitere Ableger der Onlinereihe.
Alle drei Formate verfolgen das Ziel, einerseits Informationen zu relevanten Digitalthemen zu vermitteln und andererseits die Digitalakteure am Standort Region Stuttgart zu vernetzen. Das Ganze in nicht mal einer Stunde, sondern genauer gesagt in 55 Minuten. Dies soll vor allem den geänderten Anforderungen an eine moderne virtuelle Arbeitswelt gerecht werden.
Während bei der blackbox vor allem der Vernetzungsaspekt im Mittelpunkt steht, liegt der Fokus der beiden neuen Formate klar auf Information. In halbstündigen Präsentationen vermitteln Profis aus Wirtschaft und Forschung relevante Infos und Praxiswissen aus den Bereichen IT bzw. social media. Natürlich bleibt aber auch hier immer noch Platz für Fragen, Diskussion und Vernetzung.
Die Premiere der digibox|55 findet am 8. März um 9 Uhr statt. Zum Start kommt der fachliche Input von Prof. Jens Anders von der Universität Stuttgart, Institut für Intelligente Sensorik. Er leitet das Zukunftscluster Qsens. Titel seines Vortrags ist: „Quantensensoren – neue Leittechnologie für die Region Stuttgart“.
Der Start der socialbox|55 ist für den April geplant. Hier wird bei der ersten Ausgabe Benedict Kurz, Geschäftsführer und Gründer von Knowunity die Mischung aus sozialem Schülernetz und Lernplattform vorstellen.
Neues Startup Curriculum beim AI xpress in Böblingen ab Februar
Neues Startup Curriculum beim AI xpress in Böblingen ab Februar
Ab Anfang Februar wird das Startup- und Innovationszentrum AI xpress in Böblingen ein umfangreiches Curriculum von Vorträgen, Workshops und Roundtables für Startups anbieten. Es wird von erfahrenen Referenten der Senioren der Wirtschaft, Steuerberatern, Rechts- und Patenanwälten und weiteren Partnern durchgeführt und von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS) unterstützt.
Hier erhalten Startups ein kostenloses Angebot, das alle relevanten Aspekte abdeckt, die sie brauchen, um erfolgreich zu werden. Die Auswahl und die Inhalte beruhen auf jahrelanger Praxiserfahrung in der Beratung und Unterstützung von Startups. Die Vorträge geben einen Überblick und adressieren wichtige Aspekte wie Kundenorientierung, Marketing sowie Unternehmensfinanzierung oder -entwicklung.
Die Workshops und Roundtables bearbeiten ein Thema im Detail. Die Teilnehmer können ihre eigenen Fragen einbringen, die von den Referenten und anderen Teilnehmern beantwortet werden. Im Anschluss können sich die Startups mit anderen Gründern austauschen
Alle Vorträge und Workshops folgen einem Curriculum. Man kann aber jederzeit einsteigen und/oder nur einzelne Vorträge oder Workshops besuchen, die zur aktuellen Situation passen. Zur individuellen Unterstützung kann auf passgenaue Coaching Angebote zurückgegriffen werden.
Das Startup- und Innovationszentrum AI xpress ist ein Projekt des Softwarezentrums Böblingen/Sindelfingen e.V. zur Ansiedlung und Unterstützung junger IT-Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (engl. AI, Artificial Intelligence). Mit der Unterstützung des Landkreises Böblingen, der Senioren der Wirtschaft und der Compart AG wurde das AI xpress im Oktober 2021 gegründet.
Das Ziel des auf dem früheren Eisenmann-Areal gestarteten Projektes AI xpress ist es, Unternehmensgründungen aus der Region zu fördern, Technikbegeisterung bei jungen Menschen zu wecken, den Technologietransfer zu unterstützen und die Innovationskraft von Unternehmen, insbesondere des Mittelstandes, zu stärken.
Auf über 1.000 qm Fläche bietet AI xpress moderne Coworking Spaces, Büros und Besprechungsräume in denen kluge Köpfe aus verschiedenen Branchen in angenehmer Atmosphäre zusammen arbeiten. Daneben lädt der Maker Space als Prototypenwerkstatt mit verschiedenen Labs junge Menschen ab 14 Jahren ein, sich alleine oder unter Anleitung mit Technikthemen zu beschäftigen. So werden z.B. im Creative Lab regelmäßig Kurse zum Umgang mit 3D-Druckern und Lasercuttern angeboten.
Das breite KI-Beratungsangebot adressiert Anwender aus Wirtschaft, Bildung, Forschung sowie Verwaltung und macht sie fit für die Zukunft.
Dieses Curicculum ist ein Angebot von AI xpress. Das Startup- und Innovationszentrum ist ein Projekt des Softwarezentrums Böblingen/Sindelfingen e.V. mit Unterstützung des Landkreises Böblingen.
Firmenkontaktmesse: IT-Mittelstandstag
Der IT-Mittelstandstag wird bereits seit 2010 von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) gemeinsam mit der Fakultät Informationstechnik der Hochschule Esslingen organisiert. Partner ist das Software-Zentrum Böblingen/Sindelfingen e.V. Jedes Jahr im November können kleine und mittlere Unternehmen aus der Region bei dieser Karriere- und Firmenkontaktmesse mit Studierenden der Fakultät Informationstechnik und Informatik Kontakte knüpfen.
Der IT-Mittelstandstag 2021 findet am Mittwoch, den 24. November von 14:00 bis 18:00 Uhr als virtuelle Veranstaltung statt. Studierende der Hochschule Esslingen und Unternehmen können vorab ihre Profile auf der virtuellen Plattform aufbauen und zugänglich machen. Wenn Profile und Interessen zusammenpassen („matchen”), können sich Personaler:innen und Bewerber:innen zu Video-Chats verabreden. Die virtuelle Plattform wird nach den guten Erfahrungen im vergangenen Jahr wieder die App „talentefinder” sein.
Anmeldung und weitere Informationen für Unternehmen online im Buchungssystem der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart unter IT-Mittelstandstag 2021.
Böblingen bekommt neue Innovationsmaschine rund um Künstliche Intelligenz
Startup- und Zukunftszentrum AI xpress im früheren Eisenmann-Areal eröffnet mit Prototypenwerkstatt, Factory-Eventfläche und NOX-Roboter in einzigartiger Location. Mehr als 300 geladene Gäste haben im Süden Böblingens im ehemaligen Bildungszentrum der Firma Eisenmann die Eröffnung eines neuen Zentrums für Technologie gefeiert. Der Name des Ganzen „AI xpress“. AI steht im Englischen für „Künstliche Intelligenz“ (Artificial Intelligence).
Der Landkreis Böblingen stellt aus seinem Haushalt 1,2 Mio. € für das Zukunftsprojekt zur Verfügung. Landrat Roland Bernhard: „Mit dem Zentrum AI xpress entsteht eine herausragende Adresse für Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz an einem der größten und innovativsten IT-Standorte Baden-Württembergs. Wir hoffen, dass vor allem sehr junge, hochschulnahe Startups von dem Konzept profitieren. Aber auch Kleine und Mittelständische Unternehmen sind eingeladen von AI xpress zu profitieren. Gerade die Förderung von Gründungen und digitaler Innovation sind Ziele unserer Zukunftsstrategie Wirtschaftsstarker Landkreis aus dem Jahr 2018. Nach Einrichtung des Digitalisierungszentrums für die Region Stuttgart ZD.BB hier in Böblingen, mit seinem KI Lab und dem Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen ist AI xpress bereits die vierte Einrichtung für digitale Innovationen am Standort.“
Managed Offices, Coworking-, Experimentier- und Laborflächen, Hilfe bei der Suche nach Pilotkunden, vielfältige Coaching-Angebote, Unterstützung bei der Finanzierung – auf über 1.000 qm Fläche finden junge Unternehmen aus der Hightech-Szene optimale Bedingungen. Eng verknüpft wird der Hub auch mit dem bereits in Böblingen ansässigen KI Lab der Region Stuttgart innerhalb des Digital Hub ZD.BB.
Für Böblingens Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz, von Berufswegen selbst promovierter Raumfahrt-Ingenieur, ist AI xpress der erste Baustein einer integrierten KI-Strategie am traditionsreichen IT-Standort Böblingen. „Der Impuls, den Böblinger Gemeinderat und Stadtverwaltung mit der Beteiligung am Wettbewerb ‚Innovationspark künstliche Intelligenz Baden-Württemberg‘ und einer finanziellen Unterstützung von fünf Millionen Euro Anfang 2021 gesetzt haben, trägt nun erste Früchte und verortet das Zukunftsthema Künstliche Intelligenz zentral in Böblingen – was ich überaus sensationell finde. AI xpress soll mit dem KI-Lab, dem Zentrum für Digitalisierung/Digital Hub, dem Softwarezentrum und natürlich den Unternehmen aus Böblingen und dem Landkreis zusammenarbeiten, weitere innovative Anstöße geben und mit dem dortigen Maker-Space, dem Co-Working Space und den Veranstaltungen Anlaufstelle für Interessierte, Gründer*innen und etablierte Unternehmen sein. So können wir den Strukturwandel aktiv begleiten.“ Die Blaupause für AI xpress und das weitere Vorgehen ist der gemeinsame Antrag der Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb für einen KI- Innovationspark, der bekanntermaßen aktuell nicht zum Tragen kam.
Eben dieser Antrag gab den wesentlichen Impuls und war damit Anlass für das Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen e.V., aktiv zu werden. Über die Zukunftsstrategie Wirtschaftsstarker Landkreis der Landkreiswirtschaftsförderung übernahm Hans-Ulrich Schmid, Geschäftsführer des Softwarezentrums und einer von zwei Leitern der Themengruppe Digitalisierung innerhalb der Strategie, die Initiative und ging auf Landrat Bernhard zu. Es lag nahe, dass das Softwarezentrum auch die Trägerschaft für AI xpress übernimmt. „Damit erhält der Technologiepark, der derzeit 110 IT-Unternehmen mit 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf 12.000 qm Büroflächen umfasst einen neuen Satelliten mit glänzenden Zukunftsaussichten“, so Hans-Ulrich Schmid, Geschäftsführender Vorstand des Softwarezentrums.
Besonders bedankte sich Schmid bei seinen „kongenialen Sparringspartnern“, dem IT-Unternehmer Harald Grumser (Compart AG) und Wolfgang Vogt von den Senioren der Wirtschaft, beide Leiter der Themengruppe „Gründung/Unternehmensnachfolge“ innerhalb der Zukunftsstrategie, ohne die der „Express-Start“ innerhalb von neun Monaten von der Idee zur Realisierung nicht möglich gewesen wäre.
AI xpress adressiert neben Techgründerinnen und -gründern junge Menschen ab 14 Jahren aufwärts. Diese sollen mit Feriencamps, Wochenend-Workshops, Barcamps, Hackathons und vielen weiteren Formaten in den „Maker xpress“ gelockt werden. Hier gibt es unter anderem Laserscanner, 3D-Drucker, E-Labore oder IT-Arbeitsplätze, die allein oder unter Anleitung genutzt werden können.
Schon vor der offiziellen Eröffnung von AI xpress zeigen sich erste Erfolge, bereits zehn Startups sind in den Beratungsprozess eingestiegen. Zwei Unternehmen haben sich angesiedelt. Veranstaltungen mit insgesamt mehr als 800 Teilnehmerinnen wurden bereits durchgeführt oder stehen auf dem Programm für dieses Jahr.
Auf dem früheren Eisenmann-Areal bieten sich aus Sicht der Initiatoren hervorragende Wachstumsmöglichkeiten. Schon wird daran gedacht, die Fläche zu verdoppeln. Auf den hinzukommenden Flächen könnte ein neuer Forschungsstandort entstehen, und junge Unternehmen könnten repräsentative und funktionale Produktionsflächen erhalten, die unmittelbar an die Räume und Angebote von AI xpress anknüpfen. Interessierte Firmen können sich bei David Timm, dem jungen Leiter von AI xpress, melden (timm@aixpress.io).
Am Rande der Eröffnungsveranstaltung wurde auch eine Kooperationsvereinbarung mit der Stuttgarter Hochschule der Medien unterzeichnet. Das Partnernetzwerk umfasst damit neben Landkreis und Stadt Böblingen, den Senioren der Wirtschaft, der Compart AG, dem ZD.BB, dem Herman Hollerith Zentrum und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH auch die Hochschule der Medien Stuttgart (HdM), die gerade beim Thema Gründungen aus Hochschulen eine herausragende Rolle in Baden-Württemberg spielt.
Hintergrund/Leistungsportfolio AI xpress Auf über 1.000 qm Fläche bietet AI xpress, neben modernen Coworking Spaces, Managed Offices für Startups, Design Thinking & Innovation Areas, einen Makerspace als Prototypenwerkstatt sowie die notwendige technische Infrastruktur, um Ideen weiterzuentwickeln. AI xpress ist ein offenes Angebot für alle technologieorientierten Menschen und Organisationen in der Region Stuttgart.
Die Ziele sind: ● Sensibilisierung/Begeisterung für Technik, Innovation & IT ● Förderung von KI- und High Tech Startups in allen Phasen; von der Entwicklung über das Proof of Concept bis hin zur Kleinserienproduktion ● Transformationsbegleitung von Akteuren aus Wirtschaft und Verwaltung mit einem breiten Beratungsangebot ● Realisierung eines lebendigen Kulturangebots mit Vorträgen, Coachings und Austauschmöglichkeiten ● Zusammenführen von Erfahrungen, Kompetenzen und Infrastruktur über das breite IT- und industrienahe Partnernetzwerk