7. Treffen TecNet-Gruppe „ConnectedCar“
Die TecNet-Gruppe „ConnectedCar“ ist eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Netzwerks automotive-bw und wird vom Netzwerkpartner Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) organisiert. Im thematischen Fokus steht neben dem automatisierten Fahren das ganze Spektrum des vernetzten Fahrzeuges (CAR to CAR / CAR to X).
Das nächste Treffen ist am 13. Juli 2017, 16:30 Uhr bei der BridgingIT GmbH (Marienstraße 17, 70178 Stuttgart).
Folgende Vorträge stehen auf dem Programm:
WORK/DRIVE BALANCE – DAS FAHRZEUG ALS DIGITALER ARBEITSPLATZ
Klaus Baumgärtner , BridgingIT GmbH
SECURITY & SAFETY : VON SCHILDERN UND SCHWERTERN
Sebastian Hansack, ITK Engineering
SIMULATION VON FUNKVERBINDUNGEN ZUR CONNECTIVITY-PLANUNG
Dr. Markus Schick, ALTAIR Engineering
HOCHAUFLÖSENDES NAHBEREICHSRADAR ZUR DETEKTION VON VITALDATEN
Hans-Christian Fritsch, Ilmsens GmH
Das Tecnet ConnectedCar
Die TecNet-Gruppe „ConnectedCar“ ist eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Netzwerks automotive-bw und wird vom Netzwerkpartner Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) organisiert. Weitere Partner des TecNet sind die AG intelligent move der e-mobil BW und das Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen. Im thematischen Fokus des TecNet ConnectedCar stehen neben dem automatisierten Fahren das ganze Spektrum des vernetzten Fahrzeuges (CAR to CAR / CAR to X). Das TecNet wird von zwei Mentoren unterstützt, Prof. Klaus Dietmayer (Universität Ulm) und Martin Zeilinger (Daimler AG).
Weitere Informationen und eine Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.
Neuer Studiengang Information Business Technologies am Softwarezentrum
Informationsveranstaltung am 22. Mai 2017
Im Hinblick auf den angespannten Arbeitsmarkt im IT-Bereich erscheint es immer wichtiger, mit zusätzlichen IT-Ausbildungsangeboten in unserer Region, gewissermaßen vor der eigenen Haustür, gegenzusteuern.
Deshalb hat das Softwarezentrum in Zusammenarbeit mit der Steinbeis Hochschule Berlin (aktuell 2.500 eingeschriebene Studierende) ein Studienangebot konzipiert, das hier vor Ort im Softwarezentrum im Herbst 2017 starten soll.
In diesem Zusammenhang findet am Montag, den 22. Mai 2017, Beginn 16.00 Uhr, im Medienraum des Softwarezentrums (Otto-Lilienthal-Straße 36, 71034 Böblingen) eine Informationsveranstaltung statt.
Der geplante duale, berufsbegleitende Bachelorstudiengang „Information Business Technologies – Vertiefungsrichtung IT-Management“ richtet sich an Auszubildende, Starter in der IT-Branche oder IT-Profis, die an einer Weiterbildung mit Bachelorabschluss interessiert sind.
Die Regelstudienzeit beträgt 36 Monate. Die Studienzeiten werden mit den Unternehmen abgestimmt, sodass die Fehlzeiten gering gehalten werden.
Zu der Informationsveranstaltung sind sowohl Personalverantwortliche aus Unternehmen als auch interessierte, mögliche künftige Studierende eingeladen. Das Angebot richtet sich an alle Unternehmen und Interessierte, auch außerhalb des Mitgliederkreises des Softwarezentrums. Wir bitten um eine Anmeldung per Mail unter info@softwarezentrum.de oder telefonisch unter 07031/714-701.
Tagestrainings der IT Workbench Akademie im Softwarezentrum
Die IT Workbench Akademie, die auch Mitgliedsunternehmen im Softwarezentrum ist, bietet im Rahmen eines Trainingszirkels Tagestrainings im Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen an. Teilnehmer werden in unterschiedlichen Bereichen der Kommunikation für die Arbeitswelt ausgebildet und gestärkt.
Der aktuelle Trainingszirkel bietet folgende Aspekte:
16. Mai 2017: Kommunikative Fähigkeiten
20. Juni 2017: Kundenorientierte Kommunikation
07. Juli 2017: Meetings erfolgreich moderieren
21. Juli 2017: Kommunikation in der Führung
Für ein Tagestraining wird eine Gebühr von 250.- € (zzgl. MwSt.) erhoben. Bei Buchung des gesamten Trainingszirkels profitieren Sie vom Paket-Vorzugspreis von 800.- € (zzgl. MwSt.).
Jetzt anmelden: training@it-workbench-akademie.com
Weitere Informationen und Details
Cybercrime – das noch immer unterschätzte Risiko
Rund die Hälfte aller deutschen Unternehmen ist innerhalb der vorangegangenen zwei Jahre Opfer von Computer-Kriminalität (Datendiebstahl, Wirtschaftsspionage oder Sabotage) geworden. Die Folgen sind dabei gravierend.
Im Rahmen der Veranstaltung zum Thema „Cybercrime“ setzen sich die beiden Referenten mit folgenden Fragestellungen auseinander:
Kann man Daten in den Zeiten von Cyberwar, Cloud, Facebook, IoT und Co überhaupt noch schützen?
> Darstellung aktueller Angriffsmethoden anhand von realen Fällen in der deutschen Wirtschaft
> Systematische Darstellung der Problemfelder Cyberwar und Cybercrime und deren Wertschöpfungsketten
> Licht und Schatten beim Einsatz moderner Technologien und Services: Wie muss Sicherheit in IT-Projekten in der Anforderungsanalyse berücksichtigt werden?
> Konkrete Maßnahmen in der Wirtschaft: DO’s and DONT’s
Welchen Risikoschutz bieten Cyberversicherungen?
> Versicherungsschutz bei Schadenersatzansprüchen Dritter
> Eigenschaden(kosten)versicherung
> IT-Forensik, um sachverständig Ursache und Umfang der Verletzung der Vertraulichkeit und des Datenschutzes festzustellen
> Rechtsberatung und Gerichtskosten
> Benachrichtigung betroffener Dritter und zuständiger Ordnungsbehörden
> Krisenmanagement
> PR-Beratung
> Wiederherstellung von Daten und Programmen
> Kreditüberwachungsdienstleistungen
> Cyberbezogene Betriebsunterbrechungen
> Cyberbezogene Erpressungsandrohungen und Belohnungszahlungen
> Sicherheitsverbesserungen
Die Referenten:
Dipl. Inf. Florian Oelmaier leitet das Fachgebiet IT-Sicherheit und Computerkriminalität bei der Corporate Trust, Business Risk & Crisis Management GmbH. Seine Spezialgebiete sind aktuelle Angriffe auf Applikationen und Netzwerke sowie Sicherheitskonzeptionen in Softwareprojekten.
Dipl. Ing. Gotthard Thessel ist Geschäftsführer der Sodalitas GmbH, ein Spezialversicherungsmakler, der sich auf die Absicherung von IT-Firmen spezialisiert hat.
Veranstalter ist der Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen e.V..
Die Veranstaltung im Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen e.V. (Otto-Lilienthal-Straße 36, 71034 Böblingen) findet am 06.04.17, Beginn 16.00 Uhr, statt und ist für Mitglieder des Softwarezentrums kostenfrei. Für Nicht-Mitglieder wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 50,- € erhoben. Über interessierte Teilnehmer freuen sich die Organisatoren und bitten um eine Anmeldung per Mail unter info@softwarezentrum.de oder telefonisch unter 07031/714-701.
start.me.up – Innovative Veranstaltung für Gründer und Start-ups
Noch vor Ostern dürfen sich Gründungsinteressierte auf das neue Veranstaltungsformat start.me.up freuen. Die Veranstaltung knüpft an die erfolgreich etablierte Veranstaltungsreihe Fit für die Gründung der Vorjahre an. Am 7. April ab 15:00 Uhr erhalten Start-ups, Gründer, Unternehmer und Interessierte einen umfassenden Überblick rund um das Thema Existenzgründung.
Das von den Wirtschaftsförderern im Kreis Böblingen gemeinsam mit den Senioren der Wirtschaft e.V., der IHK Bezirkskammer Böblingen und der ifex-Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge initiierte und vom Softwarezentrum Böblingen/Sindlefingen unterstützte Event findet in der Hauptverwaltung der IBM Deutschland in 71139 Ehningen, IBM Allee 1 statt.
Weitere detaillierte Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung. Anmeldeschluss ist der 2. April.
Gleich zu Beginn präsentiert Enno Däneke, ein Zukunftsmanager, der Unternehmen berät, was sich in Sachen Mobilität künftig verändert und welche Chancen und Herausforderungen das Gründern bietet. In einem Roundtable teilen drei typische Gründer ihre Erfolge, Rückschläge, Erfahrungen und Empfehlungen. Als Höhepunkt wird gegen Ende der Veranstaltung der regionale Vertreter für den Elevator Pitch Wettbewerb Baden-Württemberg ermittelt. Hier haben Gründer die Gelegenheit, sich und ihre Geschäftsidee in drei Minuten vor einer hochkarätigen Jury und dem Publikum zu präsentieren.
Beim anschließenden Speeddating können die Besucher wichtige Kontakte und Sparringspartner aus der lokalen Gründer-Community kennenlernen und mit ihnen die nächsten Schritte besprechen. Eingerichtet sind Stationen zu den Themen Finanzierung mit Banken, Business Angels, Venture Capital Gebern und der Mittelstands-Beteiligungs-gesellschaft; Beratung, Förderung, Innovationsgutscheine mit bwcon, ifex Initiative für Unternehmensgründungen und Unternehmensnachfolge, IHK und den Senioren der Wirtschaft sowie drei Gründern/Start-ups.
An den Netzwerkinseln können sich die Teilnehmer mit Gleichgesinnten austauschen, interessante Kontakte knüpfen und ihr Netzwerk vergrößern. Vier Inseln stehen zur Verfügung: „Kreativ“, „Technologie“, „Netzwerk“ sowie „Gründung & Unternehmensführung“.
Vorentscheidung für den Elevator Pitch Wettbewerb Baden-Württemberg
Als besonderes Highlight wird zum dritten Mal die regionale Ausscheidung zum Elevator Pitch Wettbewerb Baden-Württemberg im Rahmen der Veranstaltung ausgetragen.
Der Elevator Pitch Baden-Württemberg bietet Gründern eine attraktive Plattform, um sich und ihre Geschäftsidee in drei Minuten vor einer hochkarätigen Jury und dem Publikum aus regionalen Institutionen, potenziellen Investoren, Geschäftspartnern und Kunden zu präsentieren. Die jeweiligen Gewinner der lokalen Pitch-Wettbewerbe (Regional Cups) bekommen die einmalige Chance, im Landesfinale im Sommer 2017 ihre Geschäftsidee zu pitchen und ein Preisgeld zu gewinnen. Gründer können sich 31. März 2017 anmelden.
in-GmbH auf der HANNOVER MESSE: Produktionsvisualisierung in der Industrie 4.0
Mit der IoT-Technologie der in-integrierte informationssysteme GmbH eröffnen sich neue Optimierungsmöglichkeiten in der Smart Factory. Das Unternehmen zeigt vom 24. bis 28. April auf der HANNOVER MESSE Lösungen für das digitalisierte Shopfloor-Management. Dies umfasst die Visualisierung, Steuerung und Optimierung von Fertigungsabläufen durch die einfache Anbindung, intelligente Verknüpfung und Verarbeitung von Daten aus verschiedenen Systemen und Anlagen. Im Mittelpunkt des Messeauftrittes der in-GmbH am Stand C16, Halle 7 (Gemeinschaftsstand des SEF Smart Electronic e.V.) stehen dabei Produkte wie ANDON-Boards und das Digital-Teamboard sowie Lösungen zur Energieoptimierung im industriellen Umfeld.
Die in-GmbH stellt auf Basis ihrer IoT-Plattform „sphinx open online“ nutzbringende Anwendungen für die Industrie 4.0 vor: So ermöglicht das Digital-Teamboard nicht nur die visuelle Darstellung von Produktions- und Qualitätskennzahlen sowie die Wertstromanalyse inklusive des Ist-Zustandes aller Prozesse, sondern auch Alarmierungen. Das System alarmiert die Verantwortlichen beispielsweise bei Prozessabweichungen in Echtzeit. „Werden Fehler und Abweichungen im Produktions- und Logistikprozess schnell erkannt und korrigiert, hat dies erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit“, erklärt Siegfried Wagner, Geschäftsführer der in-GmbH.
Mit dem Web-fähigen Digital-Teamboard, das auf allen mobilen Endgeräten anwendbar ist, wird die gesamte Produktion visualisiert. Vorhandene Datenquellen können einfach angebunden werden und es ist eine vollgrafische Darstellung des Shopfloor mit Realtime-Daten möglich. So können Zustände, Problemursachen und deren Abhängigkeiten in Charts abgebildet, erkannt und eliminiert werden. Auch digitale Whiteboards mit Handschrifterkennung werden dabei unterstützt, so dass die Nutzung direkt in der Werkhalle möglich ist.
Dashboards der in-GmbH in der „SEF Smart Electronic Factory“
Die offene Plattform zur Datenintegration und individuellen Gestaltung von Business-Abläufen ermöglicht durch die einfache Verknüpfung von bisher getrennten Systemen effizientere und wirtschaftliche Prozesse. Die Lösung ist unter anderem fester Bestand-teil der „Smart Electronic Factory“ – eine reale Industrie 4.0-Forschungs- und Entwick-lungsumgebung. Als Gründungsmitglied dieser Industrie 4.0-Mittelstandsiniative bringt die in-GmbH ihre IoT-Kompetenz und -Technologien ein. „Für uns steht immer der Nutzen und die Wertschöpfung von Industrie 4.0-Anwendungen im Mittelpunkt. So können beispielsweise durch den Einsatz von Dashboards Lean-Management-Methoden digital umgesetzt werden. Auf Basis von frei definierbaren Regeln können Abläufe zwischen verschiedenen Systemen automatisiert werden. Der Mehrwert zeigt sich jedoch durch die Optimierung der Prozesse und Vermeidung von Fehlern oder Ausfällen“, erklärt Siegfried Wagner.
Weitere Informationen zu den IoT-Lösungen der in-GmbH erhalten die Besucher der HANNOVER MESSE vom 24. bis 28. April am Gemeinschaftsstand des SEF Smart Electronic e.V. in Halle 7 am Stand C16.
Meet-up zu Trends in der Software Entwicklung: Erfahrungsaustausch zum Thema DevOps
Das Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen bietet in Zusammenarbeit mit einigen Mitgliedsunternehmen eine neue Austauschplattform zu Software-Entwicklungsthemen an. Das erste „Meet-Up“ zu Trends in der Software Entwicklung findet statt am 14. März 2017 um 15 Uhr im Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen (Otto-Lilienthal-Straße 36, 71034 Böblingen).
DevOps, das ist das Zusammenbringen von Software Entwicklung und Betrieb. Einerseits werden Anwendungs- und Betriebsaspekte immer häufiger schon in frühen Software Entwicklungsphasen berücksichtigt. Andererseits kommen modern Software Betriebskonzepte zunehmend in der Software Entwicklung zur Anwendung.
Was in der Cloud notwendig ist, macht auch traditionelle Software Entwicklung schneller, robuster, und kostengünstiger. Von kontinuierlicher Planung über kontinuierliche Sourcecode Integration und kontinuierlichen Build und Test bis hin zu kontinuierlicher Auslieferung: Die zunehmende Automatisierung von Softwareprozessen mit intelligenten Tools und gut ausgebildeten Mitarbeitern ist im Kommen!
Wir bieten ein informelles Austauschformat von maximal einer Stunde Dauer an. In deutscher oder englischer Sprache stellt jede/r Teilnehmer/in einen kurzen eigenen Beitrag vor. Dabei sollten die Vorbereitungsaufwände für die Teilnehmenden minimal sein. Logistisch sind wir mit Beamer und Flipchart sowie Whiteboard vorbereitet.
Anfragen oder Anregungen richten Sie bitte direkt an Moderator Cornelius Dufft (Cornelius.Dufft@compart.com, 07031 6205-160 oder Hans-Ulrich Schmid schmid@softwarezentrum.de 07031/714700).
Das Meet-Up wird von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH unterstützt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Beste Grüße
Cornelius Dufft, Compart AG
Oliver Hupfeld, Inno-Tec – Innovative Technology GmbH
Harald Koch, c-works GmbH
Hans-Ulrich Schmid, Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen e.V.
Lars Schweer, sitware GmbH
Treffen des TecNet ConnectedCar 01 | 2017
Die TecNet-Gruppe „ConnectedCar“ ist eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Netzwerks automotive-bw und wird vom Netzwerkpartner Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) organisiert. Im thematischen Fokus steht neben dem automatisierten Fahren das ganze Spektrum des vernetzten Fahrzeuges (CAR to CAR / CAR to X).
Beim Treffen am 31.1.17 (Beginn 16:30 Uhr) stehen nach der Begrüßung durch Christof Gelzer (WRS) folgende Themen und Vorträge auf dem Programm:
INNOVATIVE GESCHÄFTSMODELLE IN DER TRANSPORTLOGISTIK
Oliver Messer, Star Systems
HERE – THE OPEN LOCATION PLATTFORM
Thomas Quellmalz, Global Account Director DAG
BLICKSHIFT – EYE-TRACKING TECHNOLOGIE ZUR EINFACHEN FAHRZEUGSTEUERUNG
Dr. Michael Raschke, Blickshift GmbH
VERNETZUNGSSYSTEME DER ZUKUNFT ALS GRUNDLAGE FÜR AUTONOMES FAHREN
Paulos Chatzis, Star Electronics
TESTFELD AUTONOMES FAHREN BADEN-WÜRTTEMBERG – ERPROBUNG VON TECHNOLOGIEN UND DIENSTLEISTUNGEN FÜR VERNETZTES UND AUTOMATISIERTES FAHREN IN UNTERSCHIEDLICHEN ANWENDUNGSFELDERN
Dr.-Ing. Michael Frey, Karlsruher Institut für Technologie
Die kostenfreie Veranstaltung findet bei der STAR COOPERATION (Otto-Lilienthal-Straße 5) in Böblingen statt.
Das Tecnet ConnectedCar
Die TecNet-Gruppe „ConnectedCar“ ist eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Netzwerks automotive-bw und wird vom Netzwerkpartner Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) organisiert. Weitere Partner des TecNet sind die AG intelligent move der e-mobil BW und das Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen. Im thematischen Fokus des TecNet ConnectedCar stehen neben dem automatisierten Fahren das ganze Spektrum des vernetzten Fahrzeuges (CAR to CAR / CAR to X). Das TecNet wird von zwei Mentoren unterstützt, Prof. Klaus Dietmayer (Universität Ulm) und Martin Zeilinger (Daimler AG).
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldemöglichkeit auf den Webseiten der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Webinar der in-GmbH – wie optimierte Projektabwicklung Zeit und Budget spart
Ein Blick in die zunehmend digitalisierte Arbeitswelt zeigt: Mitarbeiter arbeiten heute häufig projektorientiert – und dies in immer kürzeren Zyklen und oftmals an wechselnden Standorten. Diese Leistungen müssen einzeln erfasst, richtig zugeordnet werden und auswertbar sein.
Die verbindliche Planung, Transparenz und das kontinuierliche Monitoring sind erfolgsentscheidend für das Projekt. Das weblet ProjectManager ermöglicht die einfache Erfassung und Verwaltung projektbezogener Arbeiten. Dies demonstriert die in-integrierte informationssysteme GmbH am Donnerstag, dem 24. November von 15.30 bis 16.30 Uhr, in einem Webinar.
Das weblet ProjectManager ist Bestandteil der weblet-Produktfamilie der in-GmbH. Dabei handelt es sich um Softwaremodule, die sich beispielsweise in bestehende Kollaborationsplattformen wie SharePoint integrieren lassen. Sie ermöglichen die Prozessunterstützung bzw. -optimierung, Berechtigungssteuerung, effiziente Administration, die Bereitstellung und Zentralisierung konsistenter Daten sowie vieles mehr.
Mit dem weblet ProjectManager lassen sich Projekte zuverlässig erfassen, steuern und verwalten. Aktuelle Projektkennzahlen wie Zeit, Budget und Qualität (Projektstatus), um Meilensteine und Quality-Gates einzuhalten, werden übersichtlich in einer Plattform dargestellt.
Das Produkt ermöglicht die Verwaltung von Projekten sowie das Erfassen, Verbuchen, Monitoren und Abrechnen von projektbezogenen Arbeitszeiten. Die Ergebnisse stehen dort bereit, wo sie benötigt werden: z.B. bei Projektleitern (PL), im Controlling oder in der Buchhaltung. Außerdem können die Daten über offene Schnittstellen einfach für andere Systeme bereitgestellt werden.
Das weblet ProjectManager sorgt somit für eine einheitliche Projektverwaltung, inklusive Budget- und Terminüberwachung. Durch Auswertungen für Führungskräfte, Projektleiter und Mitarbeiter bietet die Lösung Transparenz und stellt eine zuverlässige Basis zur Abrechnung von Fixpreis- und Aufwands-Projekten dar. Ein Frühwarnsystem weist auf Budgetverletzungen und Fehlentwicklungen im Projekt hin. So lassen sich Abweichungen von SOLL und IST möglichst gering halten und fundierte, faktenbasierte Entscheidungen treffen sowie erhebliche Kosteneinsparungen erzielen.
Inhalt des Webinars inkl. Live-Vorführung:
• Erfassung von Projektstammdaten/Festlegen von Sonderregelungen
• Planen und Festlegen von Budgets, Terminen und Aufgaben
• Projekt-, Aufgaben- und Budgetzuordnung zu Mitarbeitern
• Aufwandserfassung mit Verbuchung auf Projektbudgets
• Diverse Auswertungs- und Reportingfunktionen
• Kundenzufriedenheitsbewertung
Zielgruppe:
• Projektmanager, Programmmanager
• Manager/Entscheider
• IT-Verantwortliche
Zur Anmeldung …
Treffen des TecNet ConnectedCar 10 | 2016
Die TecNet-Gruppe „ConnectedCar“ ist eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Netzwerks automotive-bw und wird vom Netzwerkpartner Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) durchgeführt. Im thematischen Fokus des Treffens am 7.10.16 stehen neben dem automatisierten Fahren das ganze Spektrum des vernetzten Fahrzeuges (CAR to CAR / CAR to X).
Programm
15:00
Besuchsprogramm Fraunhofer IAO (Mobility Innovation Lab u.A. )
16:00
Begrüßung
Christoph Gelzer, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Prof. Dr.-Ing. Prof. e. h. Wilhelm Bauer, Institutsleiter Fraunhofer IAO und IAT Universität Stuttgart
16:15
Ambient Mobility: Ein Blick auf die vernetzte urbane Mobilität von morgen
Dr. Jennifer Dungs, Geschäftsfeldleiterin Mobilitäts- und Stadtsystem-Gestaltung, Fraunhofer IAO
16:45
Virtuelle Umgebung zur Gewinnung von Kartendaten
Dr. Karl Kufieta – TWT GmbH
17:15
Netzwerkpause
17:30
Die Startup Autobahn der Daimler AG
Anne Knierim, Senior Manager Technology Management & Research Policy, Daimler AG
18:00
Ausblick auf den ITS Kongress 2017 in Strasbourg
Francois-Xavier Charbonnier, Pôle Véhicule du Futur
18:15
Imbiss & Get Together
19:00
Ende der Veranstaltung
Vorträge
Anne Knierim, Daimler AG
STARTUP AUTOBAHN ist ein gemeinsames Projekt der Daimler AG, dem Silicon-Valley-Accelerator Plug and Play, der Universität Stuttgart und der ARENA2036. Startups aus aller Welt sind eingeladen, sich für das Accelerator-Programm zu dem Themenfeld Zukunft der Mobilität zu bewerben. Die Gewinner werden in das Accelerator-Programm aufgenommen, bei dem sie für drei bis sechs Monate im Rahmen eines speziellen Coachings und mit Unterstützung durch Mentoren auf den Demo Day vorbereitet werden. Coworking Space und Hardware Lab stehen den Startups im Rahmen des Accelerator-Programms der STARTUP AUTOBAHN in der ARENA2036 Forschungsfabrik zur Verfügung.
Dr. Karl Kufieta, TWT GmbH
Herr Dr. Kufieta arbeitet in seiner Tätigkeit als Computer Engineer bei der TWT GmbH an einer virtuellen Testumgebung auf Basis einer aktuellen Highend-Game-Engine. So können reale Fahrsituationen und Verkehrsszenarieneffizient abgebildet und für das Testen, z.B. für die für kamera- und radarbasierte Umgebungserfassung, herangezogen werden.
Die simulierte virtuelle Umgebung dient dem Prototyping und der Absicherung autonomer Fahrsysteme und hilft bei der Entwicklung intelligenter Algorithmen. Herr Dr. Kufieta wird zeigen, wie ausgewählte Algorithmen und Sensoren mit der virtuellen Umgebung interagieren bzw. Sensordaten erzeugen.
Ort
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Anmeldung
Per E-Mail an tecnet-cc@automotive-bw.de; Anmeldeschluss ist MIttwoch, der 5.10.2016. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Das Tecnet ConnectedCar
Die TecNet-Gruppe „ConnectedCar“ ist eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Netzwerks automotive-bw und wird vom Netzwerkpartner Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) durchgeführt.
Weitere Partner des TecNet sind die AG intelligent move der e-mobil BW und das Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen.
Im thematischen Fokus des TecNet ConnectedCar stehen neben dem automatisierten Fahren das ganze Spektrum des vernetzten Fahrzeuges (CAR to CAR / CAR to X).
Das TecNet wird von zwei Mentoren unterstützt: Prof. Klaus Dietmayer (Universität Ulm) und Martin Zeilinger (Daimler AG).
Zur Ankündigung der Veranstaltung auf den Webseiten der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH